Manche unserer Kunden benötigen zusätzliche IP-Adressen. Im folgenden Kapitel erklären wir Ihnen, wie Sie eine zusätzliche IP-Adresse zu Ihrem Server bestellen und im Anschluss hinzufügen.
Sollte die zusätzliche IPv4 oder das /64 IPv6-Subnet einem anderen Server zugewiesen werden, kann eine Bearbeitungsgebühr anfallen. Die Failover-IPs bzw. das Failover-IPv6-Subnet können jederzeit kostenfrei zwischen den Servern gewechselt werden.
Zusätzliche IP-Adressen und andere Erweiterungen für VPS und Root-Server finden Sie auf folgender Seite:
Melden Sie sich nach der Bestellung in Ihrem Server Control Panel (SCP) an und navigieren Sie zu dem Server, bei welchem Sie eine IP-Adresse hinzufügen möchten.
Greifen Sie per "Screen" auf Ihren Server zu und melden Sie sich mit den von Ihnen gewählten Login-Daten an. Auch ein Zugriff per SSH ist natürlich möglich.
Als Teil dieses Schrittes müssen Sie die Konfiguration in der Datei '/etc/network/interfaces' ändern. Folgen Sie dazu den Anweisungen, je nachdem, ob Sie eine zusätzliche IPv4-Adresse oder ein zusätzliches /64 IPv6-Subnetz einrichten.
Führen Sie das folgende Kommando aus:
nano /etc/network/interfaces
Fügen Sie dann die folgende Zeile hinzu:
iface eth0 inet static address 192.168.1.10 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.1
Bitte ersetzen Sie "192.168.1.10" durch die gewünschte IPv4-Adresse.
Führen Sie das folgende Kommando aus:
nano /etc/network/interfaces
Fügen Sie dann die folgende Zeile hinzu:
iface eth0 inet6 static address 2a03:4000:2:11c5::1 netmask 64 gateway fe80::1
Bitte ersetzen Sie "2a03:4000:2:11c5::1" durch die gewünschte IPv6-Adresse aus dem zugewiesenen /64-Subnet.
Um die Änderungen zu übernehmen, müssen Sie den Server anschließend einmal aus- und wieder einschalten.
Sie haben Ihrem Server eine weitere IP-Adresse, bzw. ein zusätzliches /64 IPv6-Subnet hinzugefügt.
netcup
community
community
Bei der Bereitstellung unserer Website setzen wir Cookies und weitere Technologien (zusammen „Cookies“), auch von Drittanbietern, ein.
Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind („notwendige Cookies“), sowie solche, die uns dabei helfen, unsere Inhalte und Anzeigen zu personalisieren sowie unsere Website zu analysieren und zu verbessern („optionale Cookies“).
In den Einsatz optionaler Cookies und die damit verbundene Datenübermittlung an Drittanbieter können Sie durch einen Klick auf „Alle Cookies zulassen“ einwilligen oder nicht einwilligen, indem Sie auf „Nur notwendige Cookies“ klicken. In diesem Fall werden nur notwendige Cookies eingesetzt.
Indem Sie auf „Alle Cookies zulassen“ klicken, willigen Sie außerdem in eine Übermittlung und in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA, beispielsweise durch Google, ein.
Die USA bieten nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs kein angemessenes Datenschutzniveau. US-Behörden haben möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten, ohne dass Sie eine angemessene Möglichkeit des Rechtsschutzes haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie am Ende der Seite auf „Cookie-Einwilligungen" klicken.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung